Hallo,
Also meine Kette:
der Grace ist mein DAC und VV, als Zuspieler ein Mac mit Audirvana Plus oder ein Audiolab 8200CD, am Grace hängt der Liquid Fire und der Lehmann BCL.
Am Lehmann hängt die meiste Zeit der Ultrasone Edition 10, Am Grace hängt der LCD 2 und am Liquid Fire erblüht der HD800 wie er es vorher nicht gekonnt hatte.
Diese Zusammenstellung kommt mir am besten vor, ich meine KH an KHV bis vor kurzem war die Edition 10 mein bester KH am BCL. Bis jetzt eben der LF den HD800 seine Grenzen weit nach oben schob.
Von den KH her gesehen kommt mir glücklicher Weise vor, das alle Drei in der gleichen Liga spielen, jeder ist auf seinem Gebiet der Hammer. Auf Daten und Frequenzgänge lege ich keinen Wert, nur auf das was mir mein Gehör und Gefühl sagen.
Der Grace und der Lehmann sind auch gleichauf, mit leichten Unterschieden die mir von Stimmung zu Stimmung verschieden gefallen. Nur der Liquid Fire spielt in einer anderen Liga.
Wie schon geschrieben, ich persönlich höre nicht den geringsten Unterschied zwischen billigen, Lapp oder sauteuern Kabeln, deshalb zählt für mich nur der Schirm und die Optik. Auch den Trenntrafo und sonstige Filter kann ich nur wahrnehmen in dem all die lästigen Störungen (deshalb habe ich das alles Gekauft) nicht mehr vorhanden sind, klanglich alles wie immer......TOP

Einzig beim Ausphasen der Anlage bilde ich mir ein einen Unterschied wahrzunehmen, ich glaube aber das ich dies Blind niemals bestätigen könnte.
Unterschiede an DAC oder KHV ja da können von Nuancen bis Welten sein auch wenn das so manche auch Nachbarforen nicht wahrhaben wollen. Aber ich, für mich höre am Strom nichts, nur eben keine Störungen mehr.
LG Gerry