Zitat:
Zitat von sören
Ist dann aber optisch ganz weit weg vom Schneewit... ähm ... schwarzen Perlchen ...
|
Was für ein Glück.
Zitat:
Zitat von sören
Eine Frage am Rande: neulich erst gesehen, auch hier (im Genesis-Thread, ich meine die Lautsprecher) ... - bringen Line-Arrays was bzw. was bringen sie?
|
Ja und nein.

Viele kleine Schallquellen übereinander führen durch
gewollte Interferenzen zu einer vertikalen Richtwirkung und reduzieren die Boden- und Deckenreflexionen. Das ist der einzige Grund. Dafür erfordern sie sehr (!) große Hörabstände, was die Verwendung in normalen Wohnräumen erschwert. Und trotz der mitunter erheblichen Membranfläche können sie einen großen Tieftöner nicht wirklich ersetzen.
Eigentlich ist das Prinzip nur erfüllt, wenn alle Chassis dieselbe Größe und denselben Frequenzumfang haben. Größere Tieftöner weichen also davon ab, das geht dann eher in Richtung d'Appolito oder eine Mischfrom aus beiden.
Im Prinzip ist jeder Flächenstrahler ein Array. Dafür braucht man einen kräftigen Verstärker, der vor den recht niederohmigen parallelen Chassis nicht zurückschreckt. Ich halte die Vorteile für zu gering.
Genesis baut streng genommen keine Arrays, weil die Tieftöner in getrennten Säulen daneben stehen.
Zitat:
Zitat von sören
(als ich die Schwarze Perle sah, entstand vor meinem inneren Auge eine Kiste, etwa 2 Meter groß, oben und unten n 38er und dazwischen "sinnlos viele" Chassis ... daher die Frage)
|
Sinnlos viele Chassis braucht kein Lautsprecher! Die erforderliche Membranfläche im Hoch- und Mittelton ist recht bescheiden, da reicht eigentlich jeweils ein Chassis - aber bitte hochwertig. Wenn es mehr gibt, dann ist das dem besseren Abstrahlverhalten geschuldet, aber nicht der Membranfläche. Nur im Bass gilt: viel hilft viel. Bevor man aber einen 38er wünscht, sollte man zwei 26er Seas Excel pro Seite gehört haben.
