 |
|

15.07.2012, 05:57
|
|
Hallo Air,'
Deinen Concert Vorschlag finde ich sehr gefällig. Den Excel zwischen den AMT finde ich persönlich auch besser. Du solltest bestrebt sein, die unteren TTs in ein eigenes Gehäuseteil zu setzten. Die Weiche sollte so ins Konzept passen, dass der unter Sub Teil nach eigenem Wunsch als Sub mit erworben werden kann oder eben nicht. Dann muss darin natürlich die eigene Sub Weiche integriert werden, mit Anschlußterminal. Damit kann jeder bei Bedarf das System aufrüsten und mit baugleicher Endstufe oder Verstärker im Bi Amping betreiben. Damit umgehst Du das schlechte Imedanzverhalten. Sollte jemand einen Amp besitzen, den 2 oder weniger Ohm nicht Schaden, kann der den Sub einfach parallel schalten. Ich bin nämlich der festen Überzeugung, dass die Imedanzminima mit den Saugkreise klanglich viele Probleme bereiten, da die Amps das nicht mögen.
Viele Grüsse
|

15.07.2012, 15:08
|
-
|
|
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 2.485
|
|
Versuchskaninchen
Zitat:
Zitat von boxworld
Hallo AIR,
eine berechtigte Frage nach dem Warum.
Nun, ich habe gegen Ende letzter Woche wieder mal eine PS61 in top Form hören dürfen. Dieser Lautsprecher vermag es zu polarisieren wie kein Zweiter den ich je gehört habe.
Die PS61 ist es unbedingt würdig einen Nachfolger zu erhalten.
Mit schräg stehendem AMT (unbedingt) und einen zeiten 17´er als Bassunterstützung (als Nachfolger der neue phantastische Nextel).
Das ganz grosse Kino und optisch sehr Ehefrauenverträglich.
Der Klang, nicht von dieser Welt...einfach traumhaft, mit einer unvergleichlichen Bühnenabbildung.
Gruss Marc
|
Hallo Marc,
ich spüre Deine Begeisterung für dieses Konzept.
Der AMT aus Whisky und Ocean kommt meines Erachtens dafür in Frage - technisch und optisch!
Mit seiner Nextel-Front passt er hervorragend zum Nextel-Design des Tiefmitteltöners.
Ob die Kombination mit dem W18NX001 perfekt funktioniert kann ich nicht garantieren. Dazu muss ein Prototyp entworfen und gebaut werden.
Außerdem brauche ich ein Dutzend W18NX001 um die Serienkonstanz zu prüfen. Mit dem W12CY003 habe ich diesbezüglich keine guten Erfahrungen gemacht.
Möglicherweise kommen wir um das aufwändige Einmessen nicht herum.
Ich würde die Entwicklung dieses Modells machen, wenn wir ein paar Leute zusammen bekämen oder sich ein Projektpartner fände, der den Entwicklungsaufwand tragen würde, mit einer Beteiligung an den zukünftigen Verkäufen.
?
AIR
|

15.07.2012, 15:16
|
-
|
|
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 2.485
|
|
Zitat:
Zitat von Realist
Hallo Air,'
Deinen Concert Vorschlag finde ich sehr gefällig. Den Excel zwischen den AMT finde ich persönlich auch besser. Du solltest bestrebt sein, die unteren TTs in ein eigenes Gehäuseteil zu setzten. Die Weiche sollte so ins Konzept passen, dass der unter Sub Teil nach eigenem Wunsch als Sub mit erworben werden kann oder eben nicht. Dann muss darin natürlich die eigene Sub Weiche integriert werden, mit Anschlußterminal. Damit kann jeder bei Bedarf das System aufrüsten und mit baugleicher Endstufe oder Verstärker im Bi Amping betreiben. Damit umgehst Du das schlechte Imedanzverhalten. Sollte jemand einen Amp besitzen, den 2 oder weniger Ohm nicht Schaden, kann der den Sub einfach parallel schalten. Ich bin nämlich der festen Überzeugung, dass die Imedanzminima mit den Saugkreise klanglich viele Probleme bereiten, da die Amps das nicht mögen.
Viele Grüsse
|
Hallo Realist,
Deine Idee mit dem modularen Konzept finde ich sehr gut!
Den rückwärtigen Anbau mit dem Anschlussterminal können wir weglassen.
Jedes Modul bekäme seinen eigenen Anschluss.
Wenn die Membran-Resonanzen der Tiefmitteltöner unkritisch sind, bekommen wir keine impedanzkritischen Bereiche.
Bezüglich der Umsetzung der Idee gilt das Gleiche wie bei Marc´s konzept.
Ich würde die Entwicklung dieses Modells machen, wenn wir ein paar Leute zusammen bekämen oder sich ein Projektpartner fände, der den Entwicklungsaufwand tragen würde, mit einer Beteiligung an den zukünftigen Verkäufen.
?
AIR
|

18.07.2012, 10:46
|
|
Test mit Aktivbox
Hallo Air,
da das Projekt hinsichtlich der Realisierung und dem Ergebis recht offen ist, habe ich mich dazu entschlossen, zuerst mit einer Aktivbox zu experimentieren. Das Ding wird diese Woche eintreffen und einem gründlichen Hörtest unterzogen. Ein Vorabtest in einem HiFi Geschäft war seit langem mal wieder sehr ansprechend und hat Spaß gemacht.
Viele Grüsse
|

02.08.2012, 20:11
|
|
|
Registriert seit: 30.01.2011
Beiträge: 770
|
|
Finde das ganze ja auch interessant. Aber 2 17er haben mir zumindest gezeigt das es immer etwas an Tiefgang gerade bei etwas Pegel gibt. Zwei 8 Zoll Treiber dürften dann aber wieder andere Probleme bringen was die Anbindung an den HT betrifft. Idealer würde ich AMT, 2x MT und 2x richtig gute TT finden. Dann sollte es auch an nichts fehlen 
|

02.08.2012, 21:53
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 4.912
|
|
Aber Raal,
das gibt es doch schon:
Gesucht war ja was für den schmaleren Geldbeutel und etwas kleinere Hörräume.
Gruss Marc
__________________
Windspiel-Audio
|

07.10.2017, 16:06
|
Missetäter
|
|
Registriert seit: 19.12.2013
Beiträge: 3.696
|
|
Zitat:
Zitat von yAudio
.
Die Anregung von Realist und einigen unserer Kunden greife ich hier auf, verbunden mit der Frage, wer hat Interesse an einem Modell dieser Art.
Das neue Modell wäre der Nachfolger der Concert-Reihe von myro.
Bisher gebaut wurden:
myro Concert

|
Die aktuelle HOBBY HIFI meldet, dass der ESS AMT 1 überarbeitet wurde und bezüglich seiner Resonanzen unkritischer geworden sein soll. Wäre damit eine Neuauflage der Myro Concert möglich? 
__________________
"Wer herausgeht, muß auch wieder hereinkommen."
Herbert Wehner
|

07.10.2017, 16:16
|
|
|
Registriert seit: 23.06.2010
Beiträge: 4.912
|
|
Zitat:
Zitat von Wonneproppen
Die aktuelle HOBBY HIFI meldet, dass der ESS AMT 1 überarbeitet wurde und bezüglich seiner Resonanzen unkritischer geworden sein soll. Wäre damit eine Neuauflage der Myro Concert möglich? 
|
Ja 
__________________
Windspiel-Audio
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|