 |
|

12.07.2017, 14:16
|
|
|
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 808
|
|
@musikverein:
Hallo Andreas,
der PRO geht klang- und abstimmungstechnisch in Richtung LCD-X...
LG 
Wolfgang
|

12.07.2017, 17:17
|
|
|
Registriert seit: 19.03.2017
Beiträge: 297
|
|
Zitat:
Zitat von fidelio
@musikverein:
Hallo Andreas,
der PRO geht klang- und abstimmungstechnisch in Richtung LCD-X...
LG 
Wolfgang
|
Danke Wolfgang
Dachte ich mir

|

12.07.2017, 17:42
|
|
|
Registriert seit: 19.03.2017
Beiträge: 297
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
Vergiss doch das Teil...ist doch genauso eine Fehlkonstruktion....die Amis können bei KH einfach nichts konstruieren.....oder warum glaubsdu hat unser Michael,der ja auch für Mysphere gearbeitet hat grössenteils seine Aufträge aus den USA  .....APPLE,WESTONE etc etc
NOMAX
PS.geht nicht......gibts nicht wenn mann einen TOP INDUSTRIAL DESIGNER hat....nur der kostet der eben Kohle
|
Vom Michael halte ich(wie er wahrscheinlich weiss) auch sehr viel:
Pauschal würde ich mal sagen dass das so pauschal nicht ist
Die lernen jetzt schnell zB der HE1k2 ist sehr okay gebaut und auch tres chic (halt mehr Eames-Chair chic) wobei dem gegenübergestellt die Französin eher Chanel chic trägt, darunter ein Berylium Dessous.
Allerdings, dieses dämmerungsblaue Kunststoff-Teil beim Aeon erinnert doch sehr stark an ein revival vom HD600 aus den 90er! Jahren des vergangenen Jahrhunderts 
|

12.07.2017, 17:45
|
|
|
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 133
|
|
Nomax wirbt doch nur mit Produkten, wo er auch Geld von der Firma bekommt.
Würde er auch von Audeze Geld bekommen, würde er auch jedem Audeze empfehlen.
__________________
MP3 sind Fastfood. Echte Genießer hören FLAC!
|

12.07.2017, 17:57
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 8.849
|
|
Zitat:
Zitat von master030
Nomax wirbt doch nur mit Produkten, wo er auch Geld von der Firma bekommt.
Würde er auch von Audeze Geld bekommen, würde er auch jedem Audeze empfehlen.
|
Ich schaue mir Produkte genauer an...Klang,Optik,Verarbeitung,Materilamix und Langlebigkeit......diese 5 Kriterien beherscht keiner der US KH HERSTELLER👎👎.....und zumindestens 3 von diesen 5 sollte mann sich ja erwarten können für die Preise heutzutage wie ich meine
NOMAX
PS.Hingegen Einfallslosigkeit bei Design und Konstruktion....da sind sie an erster Stelle
Jetzt aber wieder zum LCDi4 um dem es ja schlussendlich hier geht 
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
Geändert von Nomax (12.07.2017 um 18:19 Uhr).
|

12.07.2017, 19:59
|
|
|
Registriert seit: 14.01.2014
Beiträge: 2.517
|
|
Offenbar lohnt es sich bis zum Herbst etwas Geld anzusparen.
Das Konzept nur diese gewichtlosen kleinen Stöpsel im Ohr zu haben klingt schon sehr verlockend. Da spielt sicher auch der physische Faktor eine große Rolle, wenn es darum geht, sich in ein Konzert zu beamen.
Unter anderem mit seiner Leichtigkeit wird aber auch der Mysphere punkten. Der KH des Jahres wird sich heuer also erst sehr spät entscheiden. So langweilig dieses Jahr begonnen hat, so spannend wird es enden.
Wird es für den LCDi4 eigentlich auch Kabel in 2-3m geben für die Anlage zu Hause?
__________________
HP, SOTM USBUltra, Stefan‘s USB, audioquest Diamond, Ayre QB9 DSD, Paltauf Universal-KHVerstärker, Stax SRD-X pro, Chord Mojo, ifi iCAN SE, Stax 009, 007 mk1 u. mk2, SR 404 LE, 300LE, Sigma Pro, Signature, Lambda Pro, Audeze XC, Sennheiser HE60, Ergo AMT, Sennheiser HD 800 DuPont, HD 600, 580, Oriolus 2nd. , AKG K1000, 812, Grado GH2, Pioneer SE-Monitor 5, Nordost, Synergistic Research Basen, Harmonix, Shun Mook; PS Audio P500, Isotek Aquarius
|

12.07.2017, 20:56
|
|
|
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 808
|
|
@Dynavit:
Hallo Tom,
in den USA gibt es bereits Hersteller, welche die entsprechenden Längen für die kleinen 2-Pin Connectors konfektionieren. Allerdings auch zu teils sehr hohen Preisen.
Ich arbeite übrigens gerade an dem Review zum KANN und habe zu diesem Zweck vom deutschen A&K Vertrieb ein symmetrisches MEDUSA Silberkabel von NOBUNAGA LABS zur Verfügung gestellt bekommen. Somit kann der kleine AUDEZE auch symmetrisch am DAP betrieben werden...
Der LCDi4 wird sukzessive mit ansteigender Einspielzeit übrigens einfach nur immer besser. Welch ein feiner und natürlicher Klang. Veflixt, wie lange geht das denn noch so weiter?...
Ich gebe dir außerdem Recht. Denn psychologische und physische Faktoren spielen definitiv eine Rolle. Man muss diesen massebefreiten Kopfhörer einfach einmal gehört haben, um es tatsächlich zu glauben. Und obwohl der AUDEZE zweifellos ein sehr kostspieliges Vergnügen ist, MUSSTE ich ihn mir einfach gönnen. Eben WEIL ich ihm eine sehr lange Zeit zugehört habe...
Lieben Gruß und schönen Abend 
Wolfgang
Geändert von fidelio (12.07.2017 um 21:11 Uhr).
|

12.07.2017, 21:30
|
|
|
Registriert seit: 14.06.2015
Beiträge: 632
|
|
Zitat:
Zitat von master030
Nomax wirbt doch nur mit Produkten, wo er auch Geld von der Firma bekommt.
Würde er auch von Audeze Geld bekommen, würde er auch jedem Audeze empfehlen.
|
Master030, was berechtigt dich dazu, solche Behauptungen in die Welt zu setzen? Es steht dir frei, deine eigene Meinung zu bestimmten Produkten etc. zu haben und diese auch hier zu vertreten. Dies geht aber auch, ohne andere namhafte Forums-Mitglieder in den Dreck zu ziehen.
Nur ein Indiz dafür, dass deine Bemerkung über den Guru jeder Grundlage entbehrt: Aufmerksame Leser des Forums von Head-Fi.com werden sich erinnern, dass dort ein namhafter Kopfhörer-Hersteller wohl zurecht bezichtigt würde, für positive Rezensionen Geld zu bezahlen (und: Nein, Audeze meine ich hier nicht). Gerade Produkte DIESES einen Herstellers hat Nomax in den letzten Jahren NIE durchs Dorf getrieben - ganz einfach deshalb, weil sie seinen Kriterien nicht entsprochen haben. Außerdem: Nomax eats his own cooking - was er empfiehlt, das hat er auch selber. Bei den meisten - gerade auch professionellen und semi-professionellen -Rezensenten, die ein Produkt über den grünen Klee loben, ist genau dies nicht der Fall - warum wohl? 
__________________
Focal Utopia, Meze Empyrean, Oppo PM-3; Chord Hugo M-Scaler, Chord DAVE, A&K SP1000, AK380+Amp
|

13.07.2017, 00:31
|
|
|
Registriert seit: 04.09.2008
Beiträge: 3.567
|
|
Woher willst Du denn wissen was die von
Dir pauschal erwähnten und alle über einen
Kamm geschorenen "Rezensenten" an den von
Ihnen beschriebenen Produkten Ihr Eigen nennen ??
Außerdem halte ich den Guru für erwachsen genug um
für sich selbst zu antworten.
Davon abgesehen halte ich bei den heutigen Kopfhörerpreisen
die hohen Ansprüche des prophetischen Gurus
als durchaus legitim welche manche Produkte
daher in Frage stellen.
Im Falle von Fidelius Wolfgang jedoch scheint
die Verlockung des Audeze Inear groß genug
das er ihn behalten hat. Ob des Gurus Kritikpunkte
dahingehend alle erfüllt wurden lass ich einfach
mal im Raum stehen und vertraue Fidelio.
Happy listening aber bitte nicht auf dem Mottorad.
Was fährst Du denn und warum bist Du noch
nicht in die Forumseigene Motorradclicke aufgenommen
worden?
herzlich
Rolli
|

13.07.2017, 11:23
|
|
|
Registriert seit: 18.10.2015
Beiträge: 808
|
|
@HearTheTruth:
Hallo Rolli,
ich bewege eine Duc Desert Sled. Aber die einzige musikalische Untermalung wird über das brav Euro-4 gedämpfte Doppelrohr auf der rechten Seite bewerkstelligt. Der KH passte aber auch partu nicht unter den blöden Helm...
Und beim LCDi4 konnte ich dem völlig neuen "Hörereignis" einfach nicht widerstehen. Frei nach dem Motto: Aufsetzen - Hören - Haben wollen...
Lieben Gruß 
Wolfgang
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|