 |
|

08.10.2019, 20:42
|
|
|
Registriert seit: 24.08.2017
Beiträge: 366
|
|
Ohne Alk.?!
Niemals!
Das ist absurd, Freundchen!  
|

08.10.2019, 21:17
|
|
|
Registriert seit: 28.10.2013
Beiträge: 9.767
|
|
Zitat:
Zitat von Bow_Wazoo
Ohne Alk.?!
Niemals!
Das ist absurd, Freundchen!  
|
Wenn du den ZMF durch die Mangel genommen hast....versuch mal meine persönliche NR.2 bei den CLOSED BACK'S
NOMAX
PS.DENON AH D9200
__________________
GREATEST HEADPHONE GURU FROM EUROPE and INITIATOR OF MYSPHERE 3.1
|

09.10.2019, 00:31
|
|
|
Registriert seit: 13.08.2014
Beiträge: 321
|
|
Zitat:
Zitat von Nomax
Wenn du den ZMF durch die Mangel genommen hast....versuch mal meine persönliche NR.2 bei den CLOSED BACK'S
NOMAX
PS.DENON AH D9200
|
Hallo Nomax,
ich weiß ja, das Dir der DENON AH D9200 auf der Audiovista auch gut gefallen hat, aber das Du ihn wohl nach dem Focal Stellia auf Deiner persönlichen Nr.2 siehst, verblüfft mich doch. Das ist ja kein Exot sondern ein grundsolieder top verarbeiteter Japanischer Hörer ohne sensationelle Konstruktionstricks. Die haben das dynamische Antriebsprinzip einfach perfekt angewandt. Was natürlich auch noch zu beachten ist, er kostet nur die Hälfte eines Stellias.
viele Grüße
Hans
|

09.10.2019, 07:33
|
|
|
Registriert seit: 24.08.2017
Beiträge: 366
|
|
Den Denon 9200 habe ich mir schon angehört.
Der hat mir auch gut gefallen.
Diese von mir, beim 7200, wahrgenommen Schärfe, um 1khz, hat der 9200 zwar auch gehabt, aber nicht in der Intensität.
Jedoch hatte ich beim 7200, nach wenigen Tagen, noch ein anderes Problem:
In der Mitte des Kopfbügels, entstand ein Hotspot.
Bereits nach wenigen Minuten, wurde das Gefühl, sprich der Auflagedruck, sehr störend.
Ich vermute, das würde beim 9200 ähnlich sein...
Könnte hier jemand noch ein paar Worte zum Hochton des Atticus verlieren?
|

09.10.2019, 09:41
|
|
|
Registriert seit: 03.04.2016
Beiträge: 1.032
|
|
Du bekommst ihn doch heute. Da wirst du doch innerhalb deiner 30min ganz schnell beurteilen können ob der was kann oder nicht. 
Was spielt da die Wahrnehmung des Hochtons der Anderen eine Rolle?
__________________
Platz da, hier kommt der Landvogt!
|

09.10.2019, 09:44
|
|
|
Registriert seit: 22.01.2013
Beiträge: 54
|
|
Welcher Hochton des Atticus?
Atticus ist ziemlich dunkel abgestimmt.
Klingt wie eine heisse Latino Party bei Sonnenuntergang an einer überfüllte kleine Meeresbucht...
War nicht mein Ding, aber es gibt nicht Wenigen die seine spezielle Kwalitäten schätzen.
P.S.
Inzwisschen gibt es den Verité Closed. Andere Preisklasse, aber wer grundsätzlich Zach´s Abstimmung mag, bekommt hier wohl was spezielles!
__________________
Bitte verzeihe mir meine Schreibfehlern...
1) Elac Discovery (+ Keces P3) und Roon Essentials / Tidal oder Denon CD DCD-CX3 >> Soekris Dac1541 >> Trafomatic Head 2 mit NOS Röhren >> ATH-W3000anv (stark modifiziert) + ZMF Auteur Blackwood (weiter: Jupiter Audio Research JAR-650, Sennheiser HD 540 modifiziert, AKG K550, Ortofon E-Q5)
2) Consonance Röhren CD >> Octave V40 >> Aurum Cantus Leisure 3SE
3) Netzleiste Vibex Two 6 R
Geändert von sacredgates (09.10.2019 um 09:45 Uhr).
Grund: Schreibefehlern...
|

09.10.2019, 10:14
|
|
|
Registriert seit: 24.08.2017
Beiträge: 366
|
|
Zitat:
Zitat von derSchallhoerer
Was spielt da die Wahrnehmung des Hochtons der Anderen eine Rolle?
|
Im Grunde kaum eine.
So eine Frage hat im Prinzip den gleichen Wert, wie diese ganzen Test, Reviews und sonst was zu lesen...
Ehrlich gesagt kann man sich das alles sparen...
Aber ich habe keine Freunde. Und auf der Arbeit ist nix los.
Was soll ich also sonst machen...
Dem Era-1 wird auch nachgesagt dunkel abgestimmt zu sein.
Das sehe (oder eher höre) ich aber überhaupt nicht so.
Soviel dazu.
|

09.10.2019, 18:10
|
|
|
Registriert seit: 19.07.2014
Beiträge: 412
|
|
Zitat:
Zitat von Bow_Wazoo
Dem Era-1 wird auch nachgesagt dunkel abgestimmt zu sein.
Das sehe (oder eher höre) ich aber überhaupt nicht so.
Soviel dazu.
|
Empfand ich ganz genauso. Zu dunkel auf gar keinen Fall. Dunkler als bspw. ein Akg K812 ja. Aber nur im Verhältnis betrachtet. An sich meiner Meinung nach optimal zwischen dunkel und hell abgestimmt. Hell genug, um viele Details zu präsentieren, dunkel genug, um nie schrill oder spitz zu klingen. Dabei mit einem schönen, kräftigen Tiefton.

|

09.10.2019, 18:46
|
|
|
Registriert seit: 26.09.2018
Beiträge: 189
|
|
Ich wuerde mich zu mehr Infos ueber Material/Verarbeitung und auch den Komfort der ZMF KH freuen... sind die bequem, oder einfach nur schwer?
__________________
Focal Utopia; Meze Empyrean; Abyss AB-1266 TC
|

09.10.2019, 19:53
|
|
|
Registriert seit: 24.08.2017
Beiträge: 366
|
|
Erste Hörstunde ist rum.
Meine Güte ist das Ding dunkel abgestimmt...
Tragekomfort ist ein Traum.
Ich mache direkt das hier

Geändert von Bow_Wazoo (09.10.2019 um 20:00 Uhr).
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
ZMF Eikon Padauk |
rulerofrecords |
Bazar - Audiogeräte und Zubehör |
4 |
05.09.2019 12:33 |
Gesucht: ZMF Eikon |
Endklang |
Bazar - Audiogeräte und Zubehör |
4 |
26.01.2019 17:02 |
Biete: ZMF Eikon |
Replace-T |
Bazar - Audiogeräte und Zubehör |
6 |
19.08.2018 13:54 |
Biete: ZMF Atticus |
digitalaudio |
Bazar - Audiogeräte und Zubehör |
0 |
14.08.2018 16:15 |
Biete: ZMF Atticus + Eikon |
Replace-T |
Bazar - Audiogeräte und Zubehör |
1 |
07.08.2018 22:06 |
|