Zitat:
Zitat von Janus525
Hallo Sören,
ich kenne das Modell nicht das Du beschreibst, habe lediglich um 1990 rum mal ´ne Sportster von ´nem Bekannten zur Probe gefahren. Aber für relativ kleines Geld ist die auf den Fotos vor zwei oder drei Wochen in der Bucht ausgelaufen. Ich hatte in den letzten Sekunden die Hand auf der Maus und habe echt mit mir gekämpft, einfach so als Spaßbike in der Garage und just for fun, habe es dann aber doch gelassen als sie über 5k ging. Meinst Du das war ein Fehler...?
Viele Grüße: Wolfgang
.
|
Ein Fehler wäre es, etwas zu kaufen, weil man denkt "lieber zuschlagen, sonst isses weg", ohne zu wissen, was man eigentlich will.
Das von Dir gezeigte Modell ist natürlich "umgebaut". Es hat hinten ein Scheibenrad, war also wohl ein "Chopper"modell. Sah auch im Original nicht soooo hammermäßig aus. Der Umbau macht es anders, aber nicht viel besser.
Das ist irgendwie so ein Spleen. Es gib tausende Leute, die sich in den letzten Jahren ne Sportster gekauft haben und alle meinen, sie individualisieren zu müssen ...
Irgendwie hat das parallel mit dem Hipster-Style incl. Tattoos zugenommen ... Und die meinen dann, wenn sie an einem von Hause aus schönen Motorrad wie ner Nightster oder später Iron und Forty-Eight standardmäßig n paar Sachen verändern:
- nen "Tanklifter" dran bauen (damit kommt der Tank höher und der Rahmen guckt vor, sieht sowas von kacke aus!!!)
- nen superkleinen Sitz
- das hintere Schutzblech extrem gekürzt
- dickeren Hinterreifen
- beide Reifen Weißwand
- die Auspuffe mit Hitzeschutzblech umwickelt
- das wichtigste: seitliches Kennzeichen (brech, würg)
dann hätten se n "individuelles" Motorrad.
Ich glaub, was grad so in ist, schwappt vom Ozean hier herrüber. Derzeit geht ein Teil der Gemeinde in Richtung Clubstyle - dann haben die ne kleine, schmale Lenkerverkleidung und nen Hochlenker, aber keinen Ape, sondern so ne Art T-Lenker ... uuaaaahhhh
Tja, die Frage ist, was DU willst, wenn Du von Sportster sprichst ....