 |
|

28.06.2019, 20:30
|
Gewerblicher Teilnehmer
|
|
Registriert seit: 28.04.2014
Beiträge: 1.367
|
|
Das steht doch in der Beschreibung:
Zitat:
Das SK-GK-NFE-FI-BW ist ebenfalls für eine maximale Stromstärke von 10 Ampere ausgelegt und ist somit universell sowohl für analoge und digitale Quellgeräte als auch für Leistungsendstufen oder Aktivlautsprecher einsetzbar.
|
|

28.06.2019, 20:46
|
|
|
Registriert seit: 21.03.2013
Beiträge: 1.254
|
|
Zitat:
Zitat von dirkrs
Wie sieht das ganze an Aktiv Modulen aus? Wäre doch optimal oder an jeden aktiv Lautsprecher je ein Modul.
|
Moin,
immer für jedes Gerät ein Filter / Modul.
VG Andi
|

29.06.2019, 17:24
|
|
|
Registriert seit: 27.05.2011
Beiträge: 56
|
|
Power Cleaner
Zitat:
Zitat von sincos
Ein Netzfilter vor dem Verteiler ist nicht sinnvoll, weil Netzfilter HF-Störungen zu beiden Seiten zurück reflektieren. Wenn ein Gerät in der Kette HF-Störungen in den Verteiler hineinschickt, können diese dann nicht mehr ins Netz abfließen, sondern werden zurück reflektiert und gelangen in die anderen Geräte der Kette. Aus diesem Grund gehören Netzfilter in die vom Verteiler abführenden Kabel zu den einzelnen Geräten.
Vor den Verteiler kann man sinnvoll den von mir entwickelten Power Cleaner auf Turmalin-Basis setzen, weil dieser HF-Störungen nicht reflektiert, sondern in Wärme verwandelt. Dies ist bei dem Audio Optimum Direktverteiler verwirklicht, der demnächst lieferbar ist.
|
Kannst du dann bitte hier Nachricht geben, wenn das Teil bestellbar ist?
Gruß
Helmut
|

30.06.2019, 12:33
|
|
|
Registriert seit: 23.07.2018
Beiträge: 167
|
|
Zitat:
Zitat von sincos
Ein Netzfilter vor dem Verteiler ist nicht sinnvoll, weil Netzfilter HF-Störungen zu beiden Seiten zurück reflektieren. Wenn ein Gerät in der Kette HF-Störungen in den Verteiler hineinschickt, können diese dann nicht mehr ins Netz abfließen, sondern werden zurück reflektiert und gelangen in die anderen Geräte der Kette. Aus diesem Grund gehören Netzfilter in die vom Verteiler abführenden Kabel zu den einzelnen Geräten.
Vor den Verteiler kann man sinnvoll den von mir entwickelten Power Cleaner auf Turmalin-Basis setzen, weil dieser HF-Störungen nicht reflektiert, sondern in Wärme verwandelt. Dies ist bei dem Audio Optimum Direktverteiler verwirklicht, der demnächst lieferbar ist.
|
Hallo Stefan,
gilt dies deiner Meinung nach auch für das HMS DCS Vorschaltgerät?
Siehe folgenden Artikel, hier findest du auch Fotos vom Innenleben ( https://www.fairaudio.de/test/hms-dc...c-filter-1117/)
Danke und Grüße,
Steffen
|

30.06.2019, 13:36
|
Gewerblicher Teilnehmer
|
|
Registriert seit: 28.04.2014
Beiträge: 1.367
|
|
Netzfilter zur Dämpfung von HF-Störungen und DC-Filter sind völlig unterschiedliche Konstruktionen, die nichts miteinander zu tun haben. Einen DC-Filter (wenn erforderlich) kann man auch vor den Verteiler setzen.
|
 |
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|